Im Jahr 1986 wurde die United
Dance Band von fünf Musikern gegründet. Peter Rittmeyer (ex 'Münchhausen'),
Rupert Flitsch (ex 'Flames'), Michael und Norbert Beer (ex 'Daltons') und Andreas
Lux suchten und fanden im selben Jahr in Helmut Ott noch einen Mann am Sax und
Keyboard. Proberaum und Bandbus waren schnell organisiert, jedoch musste nach
den ersten erfolgreichen Auftritten 1987 der Weggang von Rupert Flitsch am Bass
zu der Showband 'Jollies' gemeistert werden. Sein Nachfolger Boris Kungl ist
bis heute bei der Band.
Im Laufe der Zeit wurde kräftig am Musikprogramm und dem Equipment gearbeitet,
da relativ schnell interessante Gigs (u.a.1988 in Darmstadt und Gießen) auf dem
Programm standen. Es war auch von vorneherein klar, dass neben der aktuellen
Partymusik auch ein Programm für Galas, Firmen und Tanzsportveranstaltungen
aufgebaut und gepflegt werden soll. Engagements in vielen Stadthallen für
namhafte Firmen haben diese Entscheidung aus heutiger Sicht voll bestätigt.
Im Jahr 1994 kam mit Gitte Pfemeter (ex 'Back to Stage') eine Sängerin zur
United Dance Band, die sich in allen Musikrichtungen und vor allem 'Live on
Stage' mit ihren Jungs zuhause fühlt. In diesem Zeitraum, nachdem schon
der dritte Bandbus (inzwischen ein 6-Tonner), Licht-/Ton-Saalmix und vier
Roadies dabei waren, wurden auch die ersten Non-Stop-Tanzpartys mit 'DiDiTop'
in der Elchinger Brühlhalle veranstaltet.
1996 wurde dann ein 7,5-Tonnen LKW für den Transport angeschafft. Nachdem
Peter Rittmayer und Helmut Ott 1997/98 die Band verliessen, wurden in dieser
Zeit Michael Böhm und Gerd Albrecht an Solo-Gitarre, Lead-Gesang, Sax und
Keyboard eingearbeitet.
Ende 1999 konnte mit Moritz Trautvetter auch ein Ersatz für Andreas Lux
gefunden werden, dessen Weggang von der Band ursprünglich Anfang 1999 geplant
war.
Höhepunkte des Jahres 2000 waren die Milleniums-Sylvestergala im Hilton-Hotel
Basel und das Engagement als Vorgruppe beim DJ-Ötzi-Konzert im Atlantis-Dome
Neu-Ulm.
Im Sommer 2001 ging noch ein starker Abend mit Big-Brother-Jürgen über die
Bernstadter Bierzeltbühne.
Zu Anfang der Faschingssaison 2004 wurde dann der, inzwischen ständig an der
Grenze seiner Ladekapazität angekommene, 7,5-Tonnen LKW durch einen neuen
Mercedes 18-Tonnen LKW ersetzt (sehr zur Freunde der Roadies besaß dieser
sogar den Luxus einer Ladebordwand !). Vom regionalen Hersteller JB Lighting wurden Anfang 2008 sechs Moving Heads gekauft, die die Lichtshow nun komplettierten, und die älteren spiegelbewegten Scanner ablösten. Im Jahr 2014 wurde dann die - in die Jahre gekommene - PAR64 Lichtanlage ersetzt, und komplett durch eine Lichtanlage in LED Technik (LED PAR64 Spots) ersetzt, somit konnten rund 800kg Material eingespart werden.
Referenzen
Neben unzähligen Auftritten für
regionale Festveranstalter, Vereine und Jugendclubs wird die United Dance Band
auch öfters von Agenturen und Firmen in ganz Süddeutschland und der Schweiz
gebucht. Meist dann, wenn der Galaabend oder das Firmenfest etwas lebhafter und
mit guter Stimmung verlaufen soll....
Auftrittsorte unter anderem:
- Ulm
Donauhalle und Congress Centrum (CCU)
- Neu-Ulm
Atlantis-Dome und
Edwin-Scharff-Haus
- Stuttgart-Sindelfingen
Stadthalle
- Fellbach
Schwabenlandhalle
- Ludwigsburg
Forum
- Rosenheim
Stadthalle
- Basel (CH)
Hilton Hotel
- Darmstadt
Maritim Hotel
- Berchtesgaden
Kurhaus
- Füssen
Kurhaus
- Bad Reichenhall
Kurhaus
- München
Neues Messegelände - Halle5
- Travemünde (Ostsee)
Maritim Hotel - uvm.